Gemeindevertretung: Entscheiden statt (zer-)reden

Foto: Tricia Mitamona-Grzelka, Kandidatin für die GVT

Foto: CDU Glienicke

Entscheiden statt reden, verschieben und verzögern. Dass sollte das Selbstverständnis der neuen Gemeindevertretung sein, weil es ihrer Rolle und ihrem Auftrag entspricht. Denn lässt man die Arbeit der Gemeindevertretung und ihrer Ausschüsse in der jetzt endenden Wahlperiode Revue passieren, wird rasch klar: So Manchen dort mangelte es an Entscheidungs- und Kompromissbereitschaft. Vielleicht bereitete auch die damit einhergehende Verantwortung Sorge. 

Zwei Beispiele, die mich seit meiner Arbeit in der Gemeinde in den Jahren 2020-2021 bis heute begleiten. Beispiel eins: Die Rettung des historischen Bauernhofs am Dorfteich beschäftigte bereits die vorherige GVT. Zwei Investoren verschreckte unsere Kommunalpolitik durch Verzögerungstaktik. Statt die Bauherren als Partner zu verstehen in dem gemeinsamen Ziel, diesen historischen Baukomplex zu erhalten und mit Leben zu füllen, begegnete man ihnen mit einem Misstrauen, das weit über die gebotene Sorgfalts- und Prüfungspflicht hinausging. Der jetzige Projektträger zeigte mehr Stehvermögen. Und mit dem Wechsel im Ausschussvorsitz kam frischer Zug in die Angelegenheit, um sie noch vor Ende der Wahlperiode zu einem guten Ende zu führen. 

Weiterlesen

Musik und Politik

Foto: Musik und Politik

Foto: CDU Glienicke

Foto: Musik und Politik

Foto: CDU Glienicke

… das gibt’s am Samstagvormittag, 25.05.2024: Der beliebte „Leierkastenmann“ und Kandidat für die GVT wird die Kurbel drehen. Treffen Sie ihn mit anderen Kandidatinnen und Kandidaten für GV T sowie den Kreistag zum zwanglosen Dialog am Stand der CDU Glienicke/Nordbahn (Hauptstraße Ecke Luisenstraße). Sie werden sehen, in unserem Politikangebot ist Musik drin!

Europawahl 2024: Europa in Glienicke für Brandenburg in Europa

Foto: Dr. Christian Ehler, MdEP (l.) mit Mirko Mittelbach

Dr. Christian Ehler, MdEP (l.) mit Mirko Mittelbach (Foto: CDU Glienicke)

Wer eine Brandenburger Stimme im Europaparlament will, muss am 9. Juni unseren amtierenden Europaabgeordneten Dr. Christian Ehler wiederwählen. Das ist eine Einsicht aus der öffentlichen Veranstaltung "Reden wir über Europa" mit Ehler, zu der Glienickes CDU am 26. April in Arnos Weinladen eingeladen hatte. Denn nur die CDU tritt im Europawahlkampf mit Landeslisten an, nicht wie andere Parteien mit Bundeslisten zwar mit Brandenburgern, aber auf Listenplätzen unter ferner liefen. Brandenburgs Ehler führt die CDU-Landesliste an. 

Der Abend bot Gelegenheit, sich in einer von Genuss geprägten, angenehmen Atmosphäre über Europawahl und EU zu informieren. Die Teilnehmer diskutierten Themen wie Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand und Klimawandel. Ehler betonte die Bedeutung eines geeinten Europas angesichts globaler Herausforderungen und die Notwendigkeit einer starken Europapolitik. Es gehe darum, dass die bürgerliche Mitte, dass die CDU, dass die Europäische Volkspartei wieder stärkste Kraft wird. Wegen vieler europaskeptischer Parteien sei diese Wahl richtungsweisend für Erhalt und Fortführung des Friedensprojekts Europäische Integration -- heute wichtiger denn je! 

Weiterlesen

Kita und Hort: „Ene, mene, muh, ich habe Spaß, was hast du?”

Foto: Michael Breier - CDU Glienicke

Michael Breier
Foto: CDU Glienicke

Im März hatten wir Gelegenheit, die Kita Sonnenschein und den Hort Coole Kids zu besuchen. Die Einrichtungen strahlten eine warme und einladende Atmosphäre aus, in der sich die Kinder sichtlich wohlfühlten. In der Kita Sonnenschein wurden die Kleinen liebevoll von den Betreuern empfangen und hatten die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Spielen und Aktivitäten zu interagieren. Von Malen und Basteln bis hin zu Singen war für jeden etwas dabei. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Lernmaterialien, die den Kindern angeboten wurden, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln. 

Die Leitung der Kita informierte über eine erhöhte Anzahl von „Langzeit“-Krankheitsfällen bei den Mitarbeitern, was die Betreuung erschwert. Der einstimmige Beschluss der Gemeindevertretung, den Stellenplan im Bereich der Erzieherinnen und Erzieher zu erweitern findet positive Resonanz. Eine zusätzlich zu schaffende Stelle, soll ein „Stundenpool“ schaffen. Das ermöglicht es, Beschäftigten, die nicht in Vollzeit arbeiten können, kurzfristig zusätzliche Stunden anzubieten.

Weiterlesen

Parteien und Demoskopie: Stammtisch des Ortsverbands

Foto: Dr. Robert Mühle von dimap stand Rede und Antwort - CDU Glienicke

Dr. Robert Mühle von dimap stand Rede und Antwort Foto: CDU Glienicke

Faszinierende Einsichten zur „Transformation des Parteiensystem – die aktuelle demoskopische Lage“ vermittelte beim jüngsten Stammtisch des CDU-Ortsverbands ein Mann vom Fach: Dr. Robert Mühle, Senior Advisor des renommierten Meinungsforschungsinstituts dimap.

Umfragen spielen eine nicht unbedeutende Rolle in einem demokratischen System, sorgen mal für Freude, mal für Enttäuschung und nicht selten für Verblüffung. Nicht nur, aber gerade im Umfeld von Wahlen.

Weiterlesen

Einladung: Dr. Christian Ehler im Gespräch

Wir laden ein zu einer öffentlichen Veranstaltung:

Reden wir über Europa mit unserem Europaabgeordneten
Dr. Christian Ehler

am 26. April 2024 um 19:00 Uhr in Arnos Weinladen, Niederstraße 45, 16548 Glienicke/Nordbahn

Moderation: Mirko Mittelbach

Seit 2004 vertritt Dr. Christian Ehler uns Brandenburger tatkräftig im Europaparlament. Sein Motto: Heimat fördern -- für ein starkes Brandenburg in Europa. Einies hat er erreicht, in Oberhavel beispielsweise ein touristisches Informations- und Leitsystem für die Tourismusregion „Ruppiner Seenland“.

Weiterlesen

Unsere Kandidaten für den Kreistag

Foto: Unsere Kandidaten für den Kreistag - CDU Glienicke

Foto: CDU Glienicke

Drei für die S-Bahngemeinden, die im nächsten Kreistag eine stärkere Stimme verdienen. Daher am 9. Juni CDU wählen: in Birkenwerder Listenplatz 1, Katrin Gehring, in Hohen Neuendorf Listenplatz 2, Jan Alexy, in Glienicke/Nordbahn Listenplatz 3, Dr, Ulrich Strempel.

Quo vadis Bauernhof nach der Sanierung?

Foto: Ansicht auf den Bauernhof in Glienicke/Nordbahn

Ansicht auf den Bauernhof in Glienicke/Nordbahn Foto: CDU Glienicke

Viele Glienicker wünschen sich – auch wir können uns das gut vorstellen – eine „öffentliche Nutzung“ des historischen Bauernhofs nach seiner Sanierung. Das weiß auch der Bauherr. Private Träger wären nicht das Schlechteste, Interessenten gibt es. Es ist an ihm, dem Eigentümer, entsprechende Vorstellungen zu entwickeln – da sollte ihn Glienicke auch nicht aus der Verantwortung entlassen. Denn warum immer gleich nach dem Staat und nach Steuergeldern rufen? 

Genau das tun aber die Fraktionen, die den Bürgermeister beauftragt haben, sich nach eventuellen Mietkosten zu erkundigen. Aber was soll die Gemeinde und zu welchem Zweck mieten? Ideen gibt es – von einer Art Heimatmuseum über Nachbarschaftstreff bis zu Versammlungsraum. Aber eine spruchreife Positionierung der Gemeinde gibt es mangels Einigung in den Gremien eben nicht. 

Für ein Museum stehen alle Vorentscheidungen aus: Kostenrahmen, Kuratierung, Ausstellungsinhalte. Für den Nachbarschaftstreff wurden erst vor kurzem Räumlichkeiten im Sonnengarten auf Gemeindekosten aufwändig saniert; trotz Selbstverpflichtung vermag der Betreiber bis heute nicht, einen Anteil der Miete dafür zu zahlen. Als Versammlungsmöglichkeit sind das Gemeindehaus und sein traumhafter Garten gut eingeführt; mit Fertigstellung des projektierten Schulneubaus „Haus 6“ wird im Ortskern die Aula/Mensa zur Verfügung stehen. 

Weiterlesen

So bunt und vielseitig wie unser Ort – CDU Neujahrsempfang

Foto: Julia Schrod-Thiel, Tricia Mitamona-Grzelka, Nicole Walter Mund, Dr. Urich Strempel

Von links: Julia Schrod-Thiel, Tricia Mitamona-Grzelka, Nicole Walter Mund, Dr. Ulrich Strempel (Foto: CDU Glienicke)

Foto: Volles Haus in Sylvi’s Treffpunkt

Volles Haus in Sylvi’s Treffpunkt
(Foto: CDU Glienicke)

Von A wie Autohaus bis W wie Weißer Ring – die ganze Vielfalt der Gewerbe, Vereine, und Zivilgesellschaft unseres Ortes gab sich am 16. Februar in „Sylvi’s Treffpunkt“ ein Stelldichein. Beim Neujahrsempfang des Vorstands der Glienicker CDU war Gelegenheit, sich mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl auszutauschen. Der Ortsvorsitzende, Dr. Ulrich Strempel, unterstrich in seinem kurzen Grußwort, weshalb eine starke CDU in der neuen Gemeindevertretung Not tut: Die GVT müsse wieder bereit sein, im Interesse des Gemeinwohls Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen statt weiter zu zaudern und zu zögern.

Weiterlesen

CDU-Liste für die Kommunalwahl 2024

Foto: Kommunalwahl 2024 - Wir treten an für die CDU

Wir treten an für die CDU (nicht auf dem Foto: Reiner Aust, Christoph Kannengiesser und Arno Steguweit)

Ganz Glienicke auf einer Liste – so tritt die CDU Glienicke zur Kommunalwahl 2024 an. Von jugendlichem Elan bis lebenserfahrener Umsicht, von Angestellten bis Freiberuflern, von Beamten bis Gewerbetreibenden, von Technikern bis Geisteswissenschaftlern, von Neueinsteigern bis „alten Hasen“ in der Kommunalpolitik (nicht nur in Glienicke/Nordbahn), von Parteifreunden bis Parteilosen: 17 engagierte Nachbarinnen und Nachbarn wählte unsere Mitgliederversammlung als Kandidaten. Alle erzielten große Mehrheiten oder sogar einstimmige Ergebnisse. Die lebendige und diskussionsfreudige Veranstaltung im Bürgerhaus leitete launig-souverän unser Landtagskandidat Florian Hübner – dafür vielen Dank!

Wir treten an für ein lebenswertes Glienicke mit gepflegtem Ortsbild, für mehr Entscheidungsfreude in den kommunalen Gremien, für weniger Bevormundung der Bürger und ein sachorientiertes Miteinander für das Gemeinwohl (in Reihenfolge der Listenplätze): 

Dr. Ulrich Strempel, Michael Breier, Sabine Nemitz, Michael Löser, Dirk Steichele, Tricia Mitamona-Grzelka, Constanze Kaminsky, Silke Gutsch, Benjamin Wessing, Mirko Mittelbach, Jens Bohl, Arno Steguweit, Marc-Benedict Schäfer, Olaf Schäfer, Markus Lackamp, Christoph Kannengiesser, Reiner Aust.

Foto: Kommunalwahl 2024 - Vorstellungsrunde

Vorstellungsrunde

Foto: Landtagskandidat Florian Hübner

Landtagskandidat Florian Hübner führte den Vorsitz mit viel Humor (Fotos: CDU Glienicke/Nordbahn)

Dr. Ulrich Strempel, Ortsverbandsvorsitzender

Verkehr verbindet: Ein Diskussionsabend mit Julia Schrod-Thiel und Nicole Walter-Mundt

Foto: Dr. Ulrich Strempel Fraktionsvorsitzender

Zu Gast in Glienicke: Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel (links) und die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Nicole Walter-Mundt MdL (Fotos: CDU Glienicke)

Entlang der B96 zwischen Glienicke/Nordbahn und Hohen Neuendorf im Frohnauer Forst den schlecht befestigten Waldweg zu einem guten, hellen Rad-/Fußgängerweg auszubauen – das war ein Projekt unseres Ortsverbands, das bei einem Diskussionsabend der Glienicker CDU zur Sprache kam. Es passt ins interkommunale Verkehrskonzept. Und es würde den Schulweg zum Marie-Curie-Gymnasium für viele Schülerinnen und Schüler sicherer machen. Unsere Gäste, Reinickendorfs Stadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia Schrod-Thiel, und die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, Nicole Walter Mund MdL, nahmen den Vorschlag erfreulich aufgeschlossen auf. Wir könnten uns durchaus eine gemeinsame Finanzierung durch die drei interessierten Gemeinden vorstellen, auch wenn der Weg zu 100 Prozent auf Reinickendorfer Gebiet verläuft.

Weiterlesen

© 2025 CDU Ortsverband Glienicke - complace // media & office service | powered by complace.com