Aus der Fraktion - Mai 2025

Arno-Steguweit

Arno-Steguweit
Fraktionsvorsitzender

Für Haus 6, …
den Erweiterungsbau unserer Grundschule, setzen wir von der CDU-Fraktion uns mit voller Überzeugung für den Erweiterungsbau der Grundschule ein. Denn eine Gemeinde zeigt ihre Werte nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten. Und wer in Bildung investiert, investiert in unsere gemeinsame Zukunft.

Besonders begrüßen wir daher das gemeinsame und scheinbar zeitlich abgestimmte Umdenken von SPD und AfD, sich mit der Bürgerbefragung nun positiv für den Schulerweiterungsbau zu positionieren. Dieses parteiübergreifende Signal zeigt: Wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht, können politische Lager gemeinsam Verantwortung übernehmen.

Gleichzeitig muss man offen ansprechen: SPD und AfD haben in der Vergangenheit wiederholt – fast schon polemisch – betont, dass sich die Gemeinde den Bau nicht leisten könne und sich für alle Ewigkeit verschulden würde. Einen belastbaren Nachweis für diese Behauptung hat bislang keine der beiden Fraktionen erbracht. Solche Ängste zu schüren, ohne solide Fakten vorzulegen, hilft niemandem, schon gar nicht den Familien und Kindern in unserer Gemeinde.

In der letzten Zeit wurde immer wieder behauptet, man müsse beim Schulerweiterungsbau vorsichtig sein, da die Zahl der Kinder langfristig sinken werde. Doch das ist ein Mythos, der der Realität vor Ort nicht standhält. Glienicke befindet sich demografisch im Wandel: Zwar ist unsere Gemeinde aufgrund ihrer geografischen Grenzen nicht unbegrenzt wachstumsfähig, doch der Zuzug vor allem junger Familien aus Berlin hält ungebrochen an. Das bedeutet: Der Bedarf an Schul- und Betreuungsplätzen wird auch künftig bleiben – selbst ohne neue große Wohngebiete.

Der Erweiterungsbau Haus 6 ist daher keine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“. Und die Antwort muss lauten: jetzt! Wir dürfen nicht abwarten, es ist bereits eng – wir müssen vorausschauend handeln. Und genau das ist unser Ansinnen: mit Weitblick und Verantwortungsbewusstsein die richtigen Weichen stellen.

Natürlich stellt der Bau eine finanzielle Herausforderung dar. Das verschweigt niemand. Aber genau darin liegt unsere Aufgabe: Mit solider Haushaltsführung, klaren Prioritäten und dem gezielten Einwerben von Landes- und Bundesfördermitteln können wir dieses wichtige Projekt gemeinsam stemmen. Es braucht verantwortungsbewusstes Handeln, nicht Alarmismus.

Haus 6 wird moderne Lernräume schaffen, zusätzliche Kapazitäten bieten und dazu beitragen, dass unsere Kinder in einem Umfeld lernen können, das sie fördert und motiviert. Es geht dabei nicht nur um Quadratmeter und Klassenzimmer – es geht um Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Lebensqualität vor Ort. Es geht um einen zukunftsfähigen Schulstandort.

Wir werden uns mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass  Haus 6 nicht nur gebaut, sondern auch mit Herz, Verstand und finanzieller Verantwortung umgesetzt wird – gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern, Verwaltung und Gemeindevertretung. Denn unsere Kinder verdienen nicht weniger als das Beste.

Kinder- und Jugendfragen …
waren ein Schwerpunkt der vergangenen Sitzung des Sozialausschusses mit den Berichten der Schulsozialarbeiterinnen und des Jugendbeauftragten der Gemeinde (siehe Bericht S. XX). So gut Glienicke dort auch insgesamt aufgestellt ist, es bleibt Raum für Verbesserungen, um den anspruchsvollen (Zukunfts-)Aufgaben wie der besseren Einbindung Jugendlicher in die politischen Entscheidungsprozesse gerecht zu werden. Personal ist einer der Ansatzpunkte, beispielsweise wenn man bedenkt, dass jede unserer Schulsozialarbeiterinnen für doppelt so viele Kinder zuständig ist, wie eigentlich vorgesehen. 

Die Ausbildungsmesse FutureLab, …
gemeinsam organisiert von den Gewerbevereinen Mühlenbecker Land und Glienicke, war die dritte ihrer Art und fand zum zweiten Mal in unserer Dreifeldhalle statt. Mit 37 Ausstellern von kommunalen Verwaltungen über Bundeswehr bis zu Handwerksgetrieben und Gewerben erfreute sich diese wichtige Messe auch dieses Jahr regen Zuspruchs, besonders am Samstag. Wir danken Organisatoren, Ausstellern und Besuchern sehr für ihren Einsatz: Solch zukunfts- und gewerbeorientierte Unterstützung im Bereich Bildung hilft, dem Fachkräftemangel hier vor Ort entgegen zu wirken. 

Der I.D.E.A. Tanzschule, …
gratulieren wir herzlich zum 20-jähren Bestehen! Nicht zuletzt mit ihrer vorbildlichen Kinder- und Jugendarbeit leistet I.D.E.A. einen unschätzbaren Beitrag zum Kultur- und Freizeitangebot in Glienicke – wie das gelungene Familienfest aus Anlass des Jubiläums erneut unter Beweis stellte. Wir freuen uns auf die nächsten 20 Jahre, in denen Boris Gaffling mitmit seinem tollen Team Glienicke kreativ in Bewegung hält dank ihres Dreiklangs von Musik, Rhythmus und Lebensfreude!

Arno Steguweit, Fraktionsvorsitzender

© 2025 CDU Ortsverband Glienicke - complace // media & office service | powered by complace.com