Arno Steguweit – Bürgermeisterkandidat der CDU

Foto: Arno Steguweit – Bürgermeisterkandidat der CDU

Volles (Bürger-)Haus Foto: CDU Glienicke

Die gut besuchte Mitgliederversammlung der Glienicker CDU im Bürgerhaus wählte den 46-Jähjrigen Arno Steguweit mit klarer Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten. Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Arno Steguweit – Bürgermeisterkandidat der CDU

Prominente Gratulanten (von rechts: Uwe Feiler, Nicole Walter-Mundt, Arno Steguweit, Dr. Ulrich Strempel, Frank Bommert)

Foto: Arno Steguweit – Bürgermeisterkandidat der CDU

Arno Steguweit stellt sich vor

Der selbstständige Geschäftsmann ist den Glienickerinnen und Glienickern durch seinen beliebten Weinhandel an der B96 gut bekannt. Er tritt mit Schwung und frischen Ideen für ein noch lebenswerteres Glienicke an. Als Gemeindevertreter und Mitglied im Hauptausschuss ist er bereits in der Kommunalpolitik kein Unbekannter.

Zu den ersten Gratulanten gehörten unser Bundestagsabgeordneter Uwe Feiler, der die Sitzung souverän leitete, Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt sowie CDU-Kreisvorsitzender Frank Bommert MdL. Ortsvorsitzender Dr. Ulrich Strempel freute sich auch über den Besuch von Florian Hübner.

Zur Wahl hatte sich bauch Mirko Mittelbach gestellt. Die Mitglieder konnten beide Bewerber vor der Abstimmung ausgiebig befragen. Mittelbach sagte sofort nach dem Wahlgang mit großer Fairness Steguweit seine volle Unterstützung zu.

Damit stellt die CDU als erste Partei ihren Kandidaten für die voraussichtlich kommenden Herbst stattfindende Bürgermeisterwahl vor. Amtsinhaber Dr. Hans G. Oberlack tritt nicht erneut an.

Dr. Ulrich Strempel, Ortsvorsitzender

Maueröffnung: Gemeinsamer Infostand auf dem ehemaligen Mauerstreifen am 9. November

Foto: Viele angeregte Gespräche über Mauerfall und Kommunales

Viele angeregte Gespräche über Mauerfall und Kommunales Foto: CDU Glienicke

Guten Zulauf trotz kühlen Novemberwetters verzeichnete unser gemeinsamer Infostand mit der CDU Hermsdorf am 35. Jahrestag der Maueröffnung, dort wo die Schildower Straße Hermsdorf und Glienicke verbindet. Denn mit Hermsdorf, Frohnau und Glienicke ist längst zusammengewachsen, was zusammengehört. 

Foto: Marvin Schulz, Vorsitzender der<br> CDU Hermsdorf (l.) und Dr. Ulrich Strempel, Vorsitzender der CDU Glienicke/Nordbahn (Fotos: CDU Glienicke/Nordbahn)

Marvin Schulz, Vorsitzender der
CDU Hermsdorf (l.) und Dr. Ulrich
Strempel, Vorsitzender der CDU
Glienicke/Nordbahn Foto: CDU Glienicke

Bei heißem Kinderpunsch und Bratwürsten kam es zu vielen Gesprächen. Fast jeder Besucher hatte eine sehr persönliche, oft anrührende, manchmal amüsante Erinnerung an die Maueröffnung. Und viele nutzten die Anwesenheit der Berliner und Glienicker Mandatsträger für einen formlosen Austausch. Die Buslinie X26 und die Zukunft der Schildower Straße gehörten thematisch zu den Favoriten. Eine erneute Sperrung der Übergänge von Berlin nach Brandenburg, sei es auch nur durch „Modalfilter“, fänden jedenfalls die wenigsten erstrebenswert. Erfreulich. 

Die „besondere Bedeutung des Mauerfalls für Berlin“ hob Marvin Schulz, Vorsitzender der CDU Hermsdorf, hervor. Vom „glücklichsten Moment der jüngeren deutschen Geschichte“ an einem für Deutschland schicksalsträchtigen Datum, einem 9. November, sprach Glienickes CDU-Vorsitzender, Dr. Ulrich Strempel. Beide Ortsvereine wollten mit dieser Aktion auch die vielen Herausforderungen, zum Beispiel im Verkehrsbereich, unterstreichen, die Glienicke und Reinickendorf nur gemeinsam guten Lösungen zuführen können.

Ulrich Strempel, Ortsverbandsvorsitzender, CDU Glienicke/Nordbahn

Einladung zur Gedenkveranstaltung am 9. November 2024

Foto: Straße von Glienicke/Nordbahn nach Berlin Hermsdorf

Schildower Straße verbindet Berlin und Brandenburg Foto: CDU Glienicke

CDU Hermsdorf und CDU Glienicke/Nordbahn laden zur gemeinsamen Gedenkveranstaltung am 9. November ein.

Der 9. November ist ein bedeutendes Datum in der deutschen Geschichte – ein Tag der Wendepunkte und des Gedenkens. Die CDU Hermsdorf und die CDU Glienicke/(Nordbahn laden die Anwohner dies- und jenseits der Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg herzlich ein, 

am Sonnabend, den 9. November, von 10 bis 12 Uhr in der Schildower Straße direkt an der Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg

gemeinsam dieser historischen Ereignisse zu gedenken und sich länderübergreifend auszutauschen.

Marvin Schulz, Vorsitzender der CDU Hermsdorf, erklärt: „Für Berlin und Brandenburg hatten die Ereignisse des 9. Novembers 1989 eine besondere Bedeutung. Weir erinnern uns an den Mut der Bürger, die vor 35 Jahren friedlich für ihre Freiheit auf die Straße gingen und damit den Weg zur Wiedervereinigung ebneten. Diesen Menschen verdanken wir es, dass wir heute in einem vereinten und freien Deutschland leben. Dass wir diesen Gedenktag gemeinsam mit unseren Kollegen der CDU Glienicke/Nordbahn aus Brandenburg begehen, zeigt, was seitdem geschehen ist. Gemeinsam stehen wir für ein vereintes und freie Deutschland.“

Weiterlesen

Ein Satz mit X – die Taktausdünnung der Linie 806

Foto: Dr. Ulrich Strempel Fraktionsvorsitzender

Dr. Ulrich Strempel

in Satz mit X – das ist üblicherweise einer, dessen Inhalt ungläubiges oder gar entsetztes Kopfschütteln bewirkt. Genau das tat kürzlich eine Pressemitteilung der OVG, also genau genommen des Landkreises, die eine Taktausdünnung der Buslinie 806 ankündigt. Die Linie, die Pendler aus dem Mühlenbecker Land und aus Glienicke mit der S 1 verbindet.

Nun ist die Begründung, Personalmangel, nicht gänzlich von der Hand zu weisen. Gewiss ist es schwierig, Fahrernachwuchs zu gewinnen. Darüber klagen andere Verkehrsbetriebe ebenfalls. Zudem hat die OVG mit der BVG einen attraktiven, vielleicht sogar attraktiveren Konkurrenten unmittelbar vor der Haustür. Dennoch: Glaubhaft ist sie nicht, wenn man gleichzeitig in Hennigsdorf, Hohen Neuendorf und Bergfelde in der Lage ist, Taktungen zu verdichten.

Dennoch ist Kopfschütteln ebenso angebracht wie die Frage, welchen Teil von „Verkehrswende“ man in Oranienburg nicht verstanden hat. In Ballungsgebieten, dort wo die meisten Pendler fahren, die man von anderen Verkehrsmitteln für die öffentlichen gewinnen kann und muss, ist die Politik gehalten, angebotsseitig Anreize zur ÖPNV-Nutzung zu schaffen. Weniger Fahrten bewirken das genaue Gegenteil.

Weiterlesen

Ihr Landtagskandidat Florian Hübner stellt sich vor

Foto: Florian Hübener

Florian Hübner
FOTO: CDU GLIENICKE

Liebe Glienickerinnen, liebe Glienicker,

am 22. September trete ich als Ihr CDU-Direktkandidat an. Geboren bin ich1994 und aufgewachsen in Bergfelde. Nach dem Abitur am Marie-Curie-Gymnasium habe ich ein Jurastudium an der Humboldt-Universität abgeschlossen. Berufserfahrung sammelte ich als studentischer Mitarbeiter im Konrad-Adenauer-Haus, bei der Arbeitsgruppe Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und in Rechtsanwaltskanzleien. Aktuell arbeite ich als Referent im Bundestag, wo ich mich mit Finanzverfassungsrecht befasse.

Schon lange engagiere ich mich ehrenamtlich, unter anderem im Tennisverein Bergfelde und in der Jungen Union Oberhavel. Über zehn Jahre bin ich Stadtverordneter in Hohen Neuendorf. Meine Heimatverbundenheit ist Anrieb, die Belange unserer Region auf Landesebene zu vertreten mit diesen Zielen:

Schutz und Sicherheit

Ein sicheres Umfeld ist Grundlage für ein gutes Leben. Subjektiv und objektiv wichtig dafür: regelmäßige Bestreifung von Wohngebieten wie Glienicke und kürzere Reaktionszeiten. Deshalb setze ich mich für mehr Mittel für die Polizei ein, das nicht nur in höhere Gehälter, sondern auch in moderne Ausrüstung und Fortbildung fließt. Die Sicherheitskräfte leisten täglich Großartiges; wir müssen sie bestmöglich unterstützen. 

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Michael Löser!

Foto: Herzlichen Glückwunsch, Michael Löser

Foto: CDU Glienicke

Zu Deiner Wahl zum Vorsitzenden des Hauptausschusses der Gemeindevertretung Gratulation! Es ist ein Vertrauensbeweis der Ausschussmitglieder, die ihren Vorsitzenden aus den eigenen Reihen selbst wählen. Ein toller Ausschuss, ein spannendes Amt — Dir stets eine glückliche Hand zum Wohle Glienickes.

 Ich freue mich sehr, dass mit Dir ein weiterer jüngerer Kommunalpolitiker (neben Tricia Mitamona-Grzelka als Vorsitzende des Sozialauschusses) in eine wichtige kommunalpolitische Führungsposition gelangt ist.

Dr. Ulrich Strempel

Buslinie X26 - Update

Foto: ALT-Text

Foto: CDU Glienicke

Der Buslinie X26 einen großen Schritt näher: Gestern verabschiedete die Gemeindevertretung Glienicke/Nordbahn  einstimmig den Antrag der CDU — mit einem sachdienlichen Ergänzungsantrag der SPD —, den Bürgetmeister zu beauftragen, Gespräche aufzunehmen mit Mühlenbecker Land, dem Landkreis Oberhavel, Berlin (Senat und Bezirk Reinickendorf) sowie den potentiellen Betreibergesellschaften BVG und OVG, um die Linie rasch ins Leben zu rufen.

Im Wesentlichen handelt es sich um einen Ausbau des bewährten „Kiezbuses“. Den dringenden Bedarf dafür belegte kürzlich die überwältigende positive Resonanz in Öffentlichkeit und Medien anlässlich einer dankenswerterweise von Glienickes Bürgermeister arrangierten Demonstrationsfahft. „Ausgetüftelt“ hat die Route der junge Ben Henning, der zu unserer großen Freude gestern an der GVT-Sitzung teilnahm. Als Experte stand er auf Fragen einiger Gemeindevertreter Rede und Antwort.

Danke für das Vertrauen!

Foto: Wahl des Vorsitzenden Gemeindevertretung

Foto: CDU Glienicke

Ein Riesendankeschön der neuen Glienicker Gemeindevertretung, die mich heute mit überwältigender Mehrheit zu ihrem Vorsitzenden gewählt hat. Ich fühle mich glücklich und geehrt, dieses verantwortungsvolle Amt in unserer großartigen Gemeinde ausüben zu dürfen.

Mit dem gesamten Präsidium (Waltraud Rudolph-Zejewski, FDP, Stefan Hesse, B90/DIE GRPÜNEN, und Arno Steguweit, CDU) freue ich mich auf fünf konstruktive Jahre mit guten Entscheidungen für Glienicke/Nordbahn.

Dr. Ulrich Strempel

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Foto: Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Kommunalwahl 2024

Foto: CDU Glienicke

Liebe Glienickerinnen, liebe Glienicker, Sie haben uns mit 32,9 Prozent der Stimmen zur klar stärksten politischen Kraft in Glienicke/Nordbahn gemacht. Danke! Auf Grund der hohen Wahlbeteiligung – auch dafür vielen Dank – ist das Ergebnis besonders überzeugend.

Wir sind als Team angetreten und haben dieses Ergebnis gemeinsam erreicht. Es ist, zusammen mit dem Abschneiden der FDP, ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsvollen, sachlichen und pragmatischen Politik der Mitte für unseren Ort. Wir nehmen Ihren Gestaltungsauftrag freudig und nicht ohne Demut an. 

Gut auch, dass es mit Dr. Ulrich Strempel künftig wieder eine starke Glienicker CDU-Stimme im Kreistag geben wird. Das hat fünf Jahre lang gefehlt.

Dr. Ulrich Strempel, Ortsvorsitzender

X26 – eine neue Buslinie für Glienicke

Die CDU Glienicke ist dafür: ein Schnellbus CX26 von Schildow über Glienicke nach Tegel. Denn für den Umstieg auf den ÖPNV muss das Angebot überzeugen. Am 22. Juni gibt’s eine öffentliche Probefahrt. Wir hoffen, dass sie hilft, viele in Glienicke von diesem interessanten Angebot zu überzeugen.

Fertig ausgearbeitet wäre die Linie. Von einem 16-Jährigen, der für Buslinien brennt und seine Idee im Infrastrukturausschuss vorgestellt hat. Durchgeplant und berechnet bis hin zur Zahl der benötigten Busse. Nämlich genau einen zusätzlichen Wagen.

Wir sind die Fraktion, die bereits gegen einigen Widerstand, nicht zuletzt der anfangs der SPD, in der GVT den „Kiezbus“ zum S-Bahnhof Frohnau initiiert und durchgesetzt hat. So haben wir ein verbessertes ÖPNV-Angebot für Glienicke geschaffen. Damit Pendler mal Fahrrad, Motorrad oder Auto stehen lassen können.

Auch wenn es im Kreistag Oberhavel große Überzeugungskraft und einen Kompromiss gekostet hat. Die Menschen haben den „Kiezbus“ so gut angenommen, dass der Kreis ihn schließlich in den Nahverkehrsplan übernehmen musste. Was unsere Gemeinde, die finanziell in Vorlage gegangen war, entlastete.

Weiterlesen

CDU: Mitglied werden!

© 2025 CDU Ortsverband Glienicke - complace // media & office service | powered by complace.com